2. Freifolge

🔹 Ausführung:

  • Ausführung gemäss allgemeiner Bestimmungen
  • Freifolge erfolgt im Normalschritt mit Links- und Rechtswendungen, Kehrtwendungen und Anhalten
  • Laufschritt wird nur in Verbindung mit Rechtswendungen geprüft
  • Der Hundeführer muss auch zwei bis drei Schritte vor- und zurückgehen
  • Alle Teilnehmer zeigen die Freifolge nach dem gleichen Laufschema
  • Dauer sollte etwa 1 Minute betragen (je nach Rasse und Hundeführer)
  • Alle Positionen der Freifolge werden durch den Wettkampfleiter ‼️Komandiert‼️

📌 Bestimmungen:

  • Beurteilung gemäß allgemeiner Bestimmungen § 63
  • Wenn der Hund den Hundeführer verlässt oder größtenteils >0,5 m entfernt folgt = 0 Punkte
  • Langsames Gehen (normal oder im Laufschritt) = max. 6–8 Punkte
  • Nachhängen = großer Fehler, Abzug 2–5 Punkte
  • Zusatzkommandos und mangelnder Anschluss = Fehler
  • Schlechte Fußposition (nicht parallel, schief) = Abzug 1–3 Punkte
  • Langsames Tempo oder Anhalten vor/während/nach Wendungen = Punkteverlust
  • Unnatürliche Bewegungen von Hund oder Hundeführer = deutlicher Punkteabzug
  • Starkes Bedrängen, Stören oder Anlehnen = Punkteabzug
  • Anspringen während der Übung = erheblicher Abzug oder Nichtbestehen

📝 Anmerkungen:

  • Beurteilung erfolgt zusätzlich unter Berücksichtigung der Klasse
  • Natürlichkeit in Bewegung und Haltung ist wichtig für die Bewertung

📌 Bestimmungen:

🎙️ Kommandos: Fuß

🖐️ Zeichen: Hörzeichen, keine Handzeichen erlaubt

🎯 Koeffizient: 4

✅ Maximale Punktzahl: 40

‼️Kommando‼️= Kommandiert durch Wettkampfleiter

zur Übungsübersicht