6. Distanzkontrolle Sitz/Platz, 4 Wechsel
🔹 Ausführung:
- Start in der Grundposition
- ‼️Kommando‼️- Hundeführer legt den Hund vor der Markierungslinie ab
- ‼️Kommando‼️- Hundeführ erentfernt sich ca. 5 Meter und wendet sich zum Hund
- Der Steward‼️zeigt‼️mit Tafeln oder elektronisch alle ca. 3 Sekunden, welche Position eingenommen werden soll
- Der Hundeführer gibt gleichzeitig Hör- und ggf. Handzeichen
- Der Hund wechselt auf Kommando zwischen 'Sitz' und 'Platz' in folgender Abfolge: Sitz – Platz – Sitz – Platz
- Der Hund soll dabei seine ursprüngliche Position beibehalten
- Nach dem letzten 'Platz'-‼️Kommando‼️geht der Hundeführer zurück
- ‼️Kommando‼️- Hundeführer nimmt Hund in die Grundstellung
📌 Bestimmungen:
- Positionen müssen zügig, klar und stabil eingenommen werden
- Hund darf sich max. eine Körperlänge insgesamt bewegen (alle Richtungen zusammengezählt)
- Max. 6 Punkte, wenn der Hund sich um genau eine Körperlänge bewegt
- Nicht eingenommene Position: max. 7 Punkte (eine), max. 5 Punkte (zwei)
- Zusätzliches Kommando: -2 Punkte (erstes), -1 Punkt (weiteres), max. 8 Punkte insgesamt
- Drittes Kommando erlaubt, aber Position gilt als nicht eingenommen
- Vorzeitiges Aufsitzen vor Rückkehr des Hundeführers: max. 8 Punkte
- Zusätzliche Hörzeichen bei Ablage oder Grundstellung: -1 Punkt je Fall
📝 Anmerkungen:
- Handzeichen sind erlaubt, müssen kurz und gleichzeitig mit dem Hörzeichen gegeben werden
- Der Steward steht 3–5 Meter hinter dem Hund und darf diesen nicht sehen
- Nur die vier Wechsel 'Sitz–Platz–Sitz–Platz' sind erlaubt
📌 Bestimmungen:
🎙️ Kommandos: Sitz, Platz, Bleib
🖐️ Zeichen: Hörzeichen, Handzeichen erlaubt bei Distanz
🎯 Koeffizient: 4
✅ Maximale Punktzahl: 40
‼️Kommando‼️= Kommandiert durch Wettkampfleiter
zur Übungsübersicht