4. Abrufen
🔹 Ausführung:
- Start in der Grundposition
- ‼️Kommando‼️- Hund geht ins Platz
- ‼️Kommando‼️- Hundeführer begibt sich zum markierten Punkt dreht sich selbstständig zu seinem Hund um
- ‼️Kommando‼️- Hundeführer ruft den Hund zu sich
- Der Hund darf mit dem Namen plus Abrufkommando gerufen werden, jedoch muss dies als ein zusammenhängendes Kommando gegeben werden
- Nach dem Herankommen kann bei Bedarf das Kommando 'Fuß' gegeben werden, um den Hund in die Grundstellung zu bringen
📌 Bestimmungen:
- Hund soll bereitwillig und mit zügigem Tempo (mind. Trab) zum Hundeführer kommen
- Unwilliges oder langsames Kommen = grober Fehler
- Rassespezifische Bewegungseigenschaften werden berücksichtigt
- Bewegung des Hundes vor dem Abruf < 1 Körperlänge = max. 8 Punkte
- Bewegung des Hundes vor dem Abruf > 1 Körperlänge = 0 Punkte (nicht bestanden)
- Mehr als ein Abrufkommando = max. 8 Punkte
- Drittes Abrufkommando = 0 Punkte (nicht bestanden)
📝 Anmerkungen:
- Der Name des Hundes darf mit dem Kommando kombiniert werden, aber nicht als separates Signal wirken
- Umdrehen an der Markierung erfolgt selbstständig – ohne Stewardkommando
📌 Bestimmungen:
🎙️ Kommandos: Platz, Bleib, Hier, Fuß
🖐️ Zeichen: Hörzeichen
🎯 Koeffizient: 4
✅ Maximale Punktzahl: 40
‼️Kommando‼️= Kommandiert durch Wettkampfleiter
zur Übungsübersicht